Spanien ist eines der beliebtesten Länder Europas für Remote-Arbeit – nicht nur wegen des Klimas, sondern auch wegen der guten Infrastruktur, der rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. digitales Nomadenvisum) und der Vielfalt an Lebensstilen. Städte wie Barcelona, Madrid, Valencia oder kleinere Orte wie Málaga oder Las Palmas de Gran Canaria sind besonders gefragt.
In größeren Städten und auf den Kanarischen Inseln gibt es zahlreiche Coworking-Spaces, zuverlässiges Glasfaserinternet, eine internationale Community und viele Angebote für langfristige Aufenthalte – auch mit möblierten Apartments. Die Lebenshaltungskosten variieren stark je nach Region: Madrid und Barcelona sind teurer, kleinere Städte oder Orte auf dem Festland im Süden oft deutlich günstiger.
Spanien bietet eine gute Balance zwischen produktivem Arbeiten und hoher Lebensqualität. In der Freizeit sind Meer, Berge, Kultur und Gastronomie leicht zugänglich. Besonders die Kanarischen Inseln – allen voran Gran Canaria und Teneriffa – haben sich als Hotspots für ortsunabhängiges Arbeiten etabliert, auch wegen ihres stabilen Klimas das ganze Jahr über.
Die Menschen in Spanien gelten als offen und kontaktfreudig. In touristisch geprägten Regionen ist Englisch verbreitet, im Alltag kann Spanisch jedoch hilfreich sein. Die medizinische Versorgung ist gut, der öffentliche Verkehr in den Städten zuverlässig.
Spanien ist insgesamt gut geeignet für längere Arbeitsaufenthalte – ob in urbanem Umfeld, in Strandnähe oder in ruhigeren Regionen des Landes. Wer strukturiert arbeiten möchte, findet hier passende Bedingungen, und gleichzeitig Raum für soziale Kontakte, Bewegung und Erholung.